


ZNS Bocholt Borken Neurologie
Neurologische Untersuchung im ZNS Bocholt Borken
ZNS Bocholt Borken Neurologie - Karpaltunnelsyndrom
Untersuchung Karpaltunnelsyndrom
ZNS Bocholt Borken Neurologie Ultraschall
Ultraschalluntersuchung
- Klinisch-Neurologische Untersuchung
- Psychiatrisches Anamnesegespräch und Befunderhebung
- Elektroenzephalograhie (EEG): Ableitung der elektrischen Hirnaktivität mit Oberflächenelektroden an der Kopfhaut
- Ultraschalluntersuchung (Extra- und Transcranielle Duplexsonographie, ECCD und TCCD): Mittels einer Ultraschallstiftsonde wird völlig gefahr- und schmerzlos die Durchgängigkeit der hirnversorgenden Gefäße überprüft. Diese Untersuchung kann an den Halsschlagadern und den Gefäßen im Gehirn selbst durchgeführt werden.
- Nervenmessungen (Elektroneurographie, ENG): Die Nervenleitgeschwindigkeit und die Nervenleitfähigkeiten an allen Extremitäten können mit Oberflächenelektroden und geringen, gefahrlosen elektrischen Impulsen gemessen und geprüft werden.
- Muskelmessungen (Elektromyographie, EMG): Aufzeichnung der Muskelaktivität mit einer dünnen, wenig schmerzhaften und in den Muskel gestochenen Nadel. Hiermit können Erkrankungen des Muskels, des Rückens und der Nerven untersucht werden.
- Evozierte Potentiale (Akustisch – AEP, Visuell – VEP, Somatosensibel – SSEP): Diese Untersuchungen dienen der Überprüfung der Reizleitung im zentralen Nervensystem; entweder die Rückenmarksbahnen (SSEP), die Sehbahn (VEP) oder die Hirnstammleitungen (AEP) betreffend.
- Hirnleistungsuntersuchung (Testpsychologie): Mit standardisierten Testverfahren und Fragebögen werden Gedächtnis- und Konzentrationsleistungen überprüft. Auch Aufmerksamkeitsstörungen (ADS) oder z.B. Depressionen können so überprüft werden.
- Blutuntersuchungen (Labor): Routinelaborwerte und weitreichende spezielle Untersuchungen können jederzeit durchgeführt werden.
- Gutachtentätigkeit: Erstellung von verkehrsmedizinischen Gutachten bzgl. Fahreignung/Führerschein, Gutachten zur Betreuung, Rentengutachten und Klärung weiterer sozialrechtlicher Fragestellungen.
- Röntgenuntersuchungen des Kopfes und des Rückens (CT, MRT u.a.) werden in benachbarten, kooperierenden radiologischen Praxen durchgeführt.